Skip to content
E-Mail

info@projector-germany.de

Telefon

+49 (0) 203/92 95 60

Adresse

Königstrasse 68-70
47051 Duisburg

Unsere Rostoffprodukte

Chromoxidgrün, eher Chrom(III)-oxid oder (Cr₂O₃) genannt, ist eine chemische Verbindung aus Chrom und Sauerstoff.

Yttrium-stabilisiertes Zirkonoxid, auch als Y-TZP bekannt, ist eine chemische Verbindung aus Zirkonoxid, Yttriumoxid und Sauerstoff.

Zirkonoxid oder auch bezeichnet als Zirconium(IV)-oxid (ZrO₂) und Zirconiumdioxid, ist nach Zirkon die in der Natur häufigste Verbindung des Elementes Zirconium.

Ceroxid oder Cerdioxid ist ein Oxid des Seltenerd-Metalls Cer. Im Jahr 1808 zeigte der englische Chemiker Sir Humphry Davy, dass die seltene Erde Cerit kein Element, sondern eine Verbindung aus metallischem Element, Silicium und Sauerstoff ist.

Erbiumoxid oder auch Erbium(III)-oxid genannt, ist eine anorganische Verbindung aus den chemischen Elementen Erbium und Sauerstoff

Europium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Europiums.

Gadoliniumoxid ist eines der Elemente der Yttererden. Es wird in der Regel als Wirtsgitter für Leuchtstoffe oder zur Herstellung von fluoreszierenden Pulvern eingesetzt.

Holmium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide. Es ist ein weißlicher Feststoff, der unlöslich in Wasser ist. Er reagiert mit Säuren unter Kationenbildung, welche ihrerseits in Wasser schwach sauer reagieren.

Lanthanoxid ist das Oxid des Seltenerdmetalls Lanthan. Lanthanoxid ist eine Verbindung, die aus Lanthanmineralien wie z. B.: Monazit, Cerit, Bastnäsit, Cheralith und Samarskit hergestellt wird.

Lutetium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide. Es ist hygroskopisch und absorbiert auch Kohlendioxid. Es reagiert mit Säuren unter Kationenbildung, welche ihrerseits in Wasser schwach sauer reagieren.

Neodymoxid oder auch Neodym(III)-oxid genannt, ist eine chemische Verbindung zwischen dem Seltenen Erdmetall Neodym und Sauerstoff. Es gehört zur Gruppe der Metalloxide.

Praseodymoxid oder auch Praseodym(III)-oxid genannt kann wie auch Praseodym(IV)-oxid Pr₆O₁₁ durch Reaktion von Praseodym mit Sauerstoff gewonnen werden.

Terbiumoxid ist ein gemischtvalentes Oxid der Seltenen Erden.

Ytterbiumoxid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen von Ytterbium und Sauerstoff.

Yttrium zählt zu den Übergangsmetallen sowie den Seltenerdmetallen. Es kommt in der Natur nicht im elementaren Zustand vor. Yttriumhaltige Minerale (Yttererden) sind immer verschwistert mit anderen Seltenerdmetallen.

Yttriumoxid ist thermodynamisch sehr stabil und beständig gegenüber vielen reaktiven Metallschmelzen wie Titan oder Uran.

Weitere Rohstoffe zur Lieferung

NE- + Seltenerdmetalle

Gallium

(CAS-NR.: 7440-55-3, EG-Nr.: 231-163-8)

Germanium

(CAS-NR.: 7440-56-4, EG-Nr.: 231-164-3)

Indium

(CAS-NR.: 7440-74-6, EG-Nr.: 231-180-0)

Samarium

(CAS-NR.: 7440-19-9, EG-Nr.: 231-128-7)

Selen

(CAS-NR.: 7782-49-2, EG-Nr.: 231-957-4)

Tellur

(CAS-NR.: 13494-80-9, EG-Nr.: 236-813-4)

Wismut

(CAS-NR.: 7440-69-9, EG-Nr.: 231-177-4)

Wolfram

(CAS-NR.: 7440-33-7, EG-Nr.: 231-143-9)

Metalloxide, Salze und weitere

Ammonium Perrhenat

(CAS-NR.: 13598-65-7, EG-Nr.: 237-075-6)

Germaniumdioxid

(CAS-NR.: 1310-53-8, EG-Nr.: 215-180-8)

Niobpentoxid

(CAS-NR.: 1313-96-8, EG-Nr.: 215-213-6)

Tantalpentoxid

(CAS-NR.: 1314-61-0, EG-Nr.: 215-238-2)

Wismutoxid

(CAS-NR.: 1304-76-3, EG-Nr.: 215-134-7)

Zirkonkarbonat

(CAS-NR.: 57219-64-4, EG-Nr.: 260-633-5)

Produktion

NE-Metall-Legierungen und Gemenge nach Kundenwunsch und Rückfrage mit Ihrem Kundenberater.

PROJECTOR ist Ihr erfahrener Lieferant für hochreine Rohstoffe, Seltene Erden, Seltenerdoxide, NE-Metalle und Spezialverbindungen. Unser Produktsortiment richtet sich gezielt an Industrieunternehmen mit hohen Anforderungen an Reinheit, Konsistenz und Lieferzuverlässigkeit. Zu unseren gefragtesten Produkten zählen Seltenerdoxide wie Ceroxid, Neodymoxid, Ytterbiumoxid, Europiumoxid und viele weitere. Auch Yttriumoxid und das technisch anspruchsvolle Yttrium-stabilisierte Zirkonoxid sind Teil unseres Portfolios. Diese Stoffe sind essenziell für Anwendungen in der Werkstofftechnik, Elektronik, Photonik oder Spezialkeramik.

Chromoxidgrün, Zirkonoxid und weitere Oxidpulver

Ein besonderer Fokus liegt auf unserem Chromoxidgrün (Cr₂O₃), das unter anderem als temperaturbeständiges Pigment in Keramik und Beschichtungen zum Einsatz kommt. Ebenfalls verfügbar sind Zirkonoxid und weitere Hochtemperaturoxide, die sich durch exzellente chemische Stabilität und thermische Beständigkeit auszeichnen.

NE-Metalle & seltene Elemente

PROJECTOR liefert eine große Auswahl an nicht-eisenhaltigen Metallen und seltenen Elementen, darunter Gallium, Germanium, Indium, Samarium, Tellur, Wismut und Wolfram. Alle Produkte sind mit CAS- und EG-Nummern gelistet und auf Wunsch mit Analysezertifikaten lieferbar.

Metalloxide, Salze und Spezialverbindungen

Darüber hinaus führen wir technische Verbindungen wie Niobpentoxid, Tantalpentoxid, Ammonium Perrhenat oder Germaniumdioxid. Diese Produkte werden u. a. in der Elektronikindustrie, Beschichtungstechnik oder Forschung eingesetzt.

Kundenspezifische Lösungen & Legierungen

Neben unseren Standardprodukten bieten wir NE-Metall-Legierungen und Gemenge nach Kundenwunsch und Rückfrage mit Ihrem Kundenberater an. Unser technisches Team begleitet Sie dabei von der Materialauswahl bis zur Verpackungslösung – individuell, effizient und dokumentiert.

Deutscher Händler mit globaler Ausrichtung

Als Rohstofflieferant mit Sitz in Duisburg unterstützt PROJECTOR Industriekunden weltweit. Unsere Produkte werden international geschätzt – für ihre gleichbleibende Qualität, schnelle Verfügbarkeit und die kompetente persönliche Beratung.

Ihr Einstieg in hochwertige Industrieprodukte

Nutzen Sie unsere Produktübersicht, um gezielt Informationen zu spezifischen Rohstoffen, Metallen oder Verbindungen zu finden. Bei Fragen oder speziellen Anforderungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.