Lutetiumoxid

Lu₂O₃ – Seltenerdoxid für bildgebende Verfahren, Scintillatoren und Laserkeramiken
Lutetiumoxid (Lu₂O₃) ist ein hochdichtes, weißes Pulver mit außergewöhnlicher Reinheit und chemischer Stabilität. Als eines der seltensten und wertvollsten Seltenerdoxide spielt es eine zentrale Rolle in modernen industriellen Anwendungen – insbesondere in der Medizintechnik, Nuklearmedizin, Photonik und Werkstoffforschung. PROJECTOR liefert Lutetiumoxid in Labor- und Industriequalität für anspruchsvolle Produktions- und Entwicklungsprozesse.
Typische Einsatzbereiche von Lutetiumoxid:
Lutetiumoxid wird vor allem in der Medizintechnik und bildgebenden Verfahren eingesetzt. Es dient als Schlüsselkomponente in Lutetium-Yttrium-Orthosilicat (LYSO)-Kristallen, die in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) als Szintillatoren verwendet werden. Diese ermöglichen hochauflösende Bildgebung mit maximaler Empfindlichkeit. Zudem findet Lu₂O₃ Anwendung in der Herstellung von Lasermaterialien sowie in optoelektronischen Bauteilen. In der Forschung und Entwicklung wird es aufgrund seiner hohen Dichte und Temperaturstabilität auch für keramische Werkstoffe eingesetzt, z. B. in transparenter Laserkeramik oder als Dotierstoff für spezielle Oxide.
Typische Anwendungen im Überblick:
- Komponente in LYSO-Szintillatoren für PET-Geräte
- Laserkeramik in der Photonik und Optoelektronik
- Füllstoff in hochdichten Glaskeramiken
- Dotierstoff für neuartige Werkstoffentwicklungen
Materialeigenschaften von Lutetiumoxid:
- Farbe: weißes, feinkörniges Pulver
- Kristallstruktur: kubisch
- Sehr hohe Dichte (9,4 g/cm³) – höchste unter den Seltenerdoxiden
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Transparent im Infrarotbereich
- Unlöslich in Wasser, löslich in Säuren
Technische Angaben:
- Chemiche Formel: Lu₂O₃
- Chemical Abstracts Service (CAS-NR.): 12032-20-1
- EG-Index-Nummer (EG-Nr.): 234-764-3
Warum PROJECTOR Ihr Lieferantenpartner ist:
Als spezialisierter Lutetiumoxid-Lieferant unterstützt PROJECTOR Forschungseinrichtungen, Medizintechnikunternehmen und Materialentwickler mit hochreinem Lu₂O₃. Unsere Chargen unterliegen strengen Qualitätskontrollen und sind REACH-konform dokumentiert. Wir liefern Deutschland- als auch Westeuropaweit.
Häufige Fragen zu Lutetiumoxid
Wofür wird Lutetiumoxid in der Medizintechnik eingesetzt?
Welche Rolle spielt Lutetiumoxid in der Lasertechnik?
Lu₂O₃ wird als Matrixmaterial in transparenter Laserkeramik eingesetzt, z. B. für Hochleistungs-Festkörperlaser. Es kann auch als Dotierstoff in YAG-Kristallen Anwendung finden.
In welchen Mengen ist Lutetiumoxid erhältlich?
Je nach Bedarf ermöglichen wir die verschiedensten Mengen von Lutetiumoxid an. Besprechen Sie Ihre Anforderungen direkt mit unseren Kundenberatern.
Sie brauchen Hilfe?
Unsere Kundenberater stehen Ihnen von Montag – Freitag in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.