Skip to content
E-Mail

info@projector-germany.de

Telefon

+49 (0) 203/92 95 60

Adresse

Königstrasse 68-70
47051 Duisburg

Ceroxid

Symbolbild einer Flasche mit Ceroxid-Etikett von PROJECTOR

Ceroxid – Technisches Cer(IV)-oxid für industrielle Anwendungen

Ceroxid – auch bekannt als Ceriumdioxid oder Cer(IV)-oxid – ist ein oxidisches Pulver, das aufgrund seiner einzigartigen Sauerstoffspeicherfähigkeit und hohen chemischen Stabilität in der Industrie weit verbreitet ist. Das Material eignet sich für Katalyseprozesse, Glasveredelung, Polieranwendungen sowie als Additiv in Hochtemperaturprozessen. PROJECTOR liefert Ceroxid in technischer Qualität für industrielle Kunden mit präzisen Spezifikationen – ab Lager Duisburg oder als kundenspezifische Sondercharge.

Typische Anwendungen von Ceroxid:

Ceroxid wird branchenübergreifend eingesetzt – in der Glasindustrie, der Automobiltechnik, der Feinpolitur sowie in der Energie- und Umwelttechnik. Besonders gefragt ist Ceroxid als Poliermittel für Glas, Linsen und optische Präzisionsbauteile. Es findet ebenso Verwendung als Sauerstoffpuffer in Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) oder als Katalysatorbestandteil zur Schadstoffreduktion im Abgasstrang.

Typische Einsatzbereiche:

Besondere Eigenschaften:

Technische Angaben:

PROJECTOR als Ceroxid-Lieferant:

Als erfahrener Ceroxid-Lieferant mit Sitz in Duisburg beliefert PROJECTOR Industriekunden in über 20 Ländern mit qualitätsgeprüftem Ceroxid in unterschiedlichen Reinheiten. Unsere Lagerlogistik ermöglicht kurzfristige Lieferungen in Labor- und Industriegebinden. Wir bieten individuelle Beratung, kundenspezifische Etikettierung sowie REACH-konforme Dokumentation. Wir liefern Ihre Wunschmenge für Serienproduktion oder Forschungszwecke.

Häufige Fragen zu Ceroxid:

Wofür wird Ceroxid am häufigsten eingesetzt?
Ceroxid wird am häufigsten als Poliermittel für Glas und Präzisionsteile sowie als Komponente in Autoabgaskatalysatoren verwendet. Außerdem dient es in Brennstoffzellen als Sauerstoffspeicher.

PROJECTOR liefert Ceroxid in unterschiedlichen Feinheiten – von standardisierten Partikelgrößen bis hin zu hochdispergierten Qualitäten für optische Präzisionsanwendungen.

Ja. Alle angebotenen Qualitäten sind REACH-konform und können mit Chargenverfolgung und Spezifikationsblatt geliefert werden.