Skip to content
E-Mail

info@projector-germany.de

Telefon

+49 (0) 203/92 95 60

Adresse

Königstrasse 68-70
47051 Duisburg

Praseodymoxid

Symbolische Produktflasche mit Aufschrift "Praseodymoxid" von PROJECTOR

Praseodym(IV)-oxid für Industrie, Forschung und Materialveredelung

Praseodymoxid, chemisch korrekt als Praseodym(IV)-oxid (Pr6O11) bezeichnet, ist ein seltenes Erdoxid mit hoher industrieller Relevanz. Das feine Pulver erscheint in einem charakteristischen dunklen Braun bis Schwarz und wird vor allem für die Herstellung von Gläsern, Pigmenten, Dauermagneten und keramischen Werkstoffen verwendet. PROJECTOR bietet das Oxid in unterschiedlichen Reinheitsgraden für industrielle Weiterverarbeitung, Forschung und Spezialanwendungen.

Typische Einsatzbereiche von Praseodymoxid:

Praseodymoxid wird branchenübergreifend eingesetzt – vom Glasveredelungssektor bis zur Magnettechnologie. In der Glasindustrie dient Pr6O11 zur Färbung und UV-Absorption, insbesondere bei Schutz- und Spezialgläsern. In der Keramikherstellung wird es zur Erzeugung wärmebeständiger Pigmente verwendet. Daneben ist es ein entscheidender Bestandteil bei der Optimierung seltenerdhaltiger Magnetwerkstoffe, etwa in Neodym-Eisen-Bor-Magneten (NdFeB). Auch in der Katalysatorherstellung und als Oxidationsmittel in chemischen Prozessen findet Praseodymoxid zunehmend Anwendung – vor allem aufgrund seiner thermischen Stabilität und chemischen Reaktivität.

Typische Anwendungen im Überblick:

Besondere Eigenschaften:

Technische Angaben:

Warum PROJECTOR Ihr Lieferantenpartner ist:

Als spezialisierter Praseodymoxid-Lieferant bietet PROJECTOR flexible Lösungen für industrielle Beschaffungsprozesse. Wir ermöglichen schnelle Verfügbarkeit in Deutschland und Westeuropa. Dank unserer Qualitätssicherung, standardisierter Verpackungseinheiten und optionaler Sonderkonfektionierung sind wir ein erfahrener Partner für Unternehmen aus der Glasindustrie, Keramikherstellung, Forschung und Magnetwerkstoffproduktion.

Häufige Fragen zu Praseodymoxid:

Wofür wird Praseodym(IV)-oxid in der Glasherstellung verwendet?
Es wird als Färbemittel und UV-Absorber in Schutz- und Spezialgläsern eingesetzt, z. B. für Schweißerschutzgläser oder phototrope Gläser.
In bestimmten Anwendungen kann Praseodym(III)-oxid (Pr₂O₃) oder Ceroxid eine Alternative darstellen – abhängig von thermischer und chemischer Spezifikation des Prozesses.