Praseodymoxid

Praseodym(IV)-oxid für Industrie, Forschung und Materialveredelung
Praseodymoxid, chemisch korrekt als Praseodym(IV)-oxid (Pr6O11) bezeichnet, ist ein seltenes Erdoxid mit hoher industrieller Relevanz. Das feine Pulver erscheint in einem charakteristischen dunklen Braun bis Schwarz und wird vor allem für die Herstellung von Gläsern, Pigmenten, Dauermagneten und keramischen Werkstoffen verwendet. PROJECTOR bietet das Oxid in unterschiedlichen Reinheitsgraden für industrielle Weiterverarbeitung, Forschung und Spezialanwendungen.
Typische Einsatzbereiche von Praseodymoxid:
Praseodymoxid wird branchenübergreifend eingesetzt – vom Glasveredelungssektor bis zur Magnettechnologie. In der Glasindustrie dient Pr6O11 zur Färbung und UV-Absorption, insbesondere bei Schutz- und Spezialgläsern. In der Keramikherstellung wird es zur Erzeugung wärmebeständiger Pigmente verwendet. Daneben ist es ein entscheidender Bestandteil bei der Optimierung seltenerdhaltiger Magnetwerkstoffe, etwa in Neodym-Eisen-Bor-Magneten (NdFeB). Auch in der Katalysatorherstellung und als Oxidationsmittel in chemischen Prozessen findet Praseodymoxid zunehmend Anwendung – vor allem aufgrund seiner thermischen Stabilität und chemischen Reaktivität.
Typische Anwendungen im Überblick:
- Färbung von Glas und Emaille
- Pigmentierung von technischer Keramik
- Dotierung in Magnetwerkstoffen
- Katalytische Prozesse und Oxidationsreaktionen
Besondere Eigenschaften:
- Charakteristische dunkelbraune bis schwarze Farbe
- Hohe chemische Stabilität
- Thermoresistent bis über 1.200 °C
- Nicht wasserlöslich, säureempfindlich
- Reaktiv als Oxidationsmittel
Technische Angaben:
- Chemiche Formel: Pr6O11
- Chemical Abstracts Service (CAS-NR.): 234-857-9
- EG-Index-Nummer (EG-Nr.): 215-160-9
Warum PROJECTOR Ihr Lieferantenpartner ist:
Als spezialisierter Praseodymoxid-Lieferant bietet PROJECTOR flexible Lösungen für industrielle Beschaffungsprozesse. Wir ermöglichen schnelle Verfügbarkeit in Deutschland und Westeuropa. Dank unserer Qualitätssicherung, standardisierter Verpackungseinheiten und optionaler Sonderkonfektionierung sind wir ein erfahrener Partner für Unternehmen aus der Glasindustrie, Keramikherstellung, Forschung und Magnetwerkstoffproduktion.
Häufige Fragen zu Praseodymoxid:
Wofür wird Praseodym(IV)-oxid in der Glasherstellung verwendet?
Welche Alternativen gibt es zu Pr6O11?
Sie brauchen Hilfe?
Unsere Kundenberater stehen Ihnen von Montag – Freitag in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.