Holmiumoxid

Ho₂O₃ – Seltenerdoxid für Spezialgläser, Lasertechnik und Magnetkeramiken
Holmiumoxid (Ho₂O₃) ist ein gelblich-weißes bis rosa Pulver aus der Gruppe der Seltenerdelemente. Aufgrund seiner außergewöhnlich starken Absorption im sichtbaren Spektrum und im Infrarotbereich wird es in industriellen Hightech-Anwendungen eingesetzt – insbesondere in der Laseroptik, Spezialglasfärbung sowie Magnetkeramikproduktion. PROJECTOR beliefert Industriepartner mit hochreinem Holmiumoxid in unterschiedlichen Körnungen und Verpackungseinheiten.
Typische Einsatzbereiche von Holmiumoxid:
In der Glasindustrie wird Holmiumoxid als Farbmittel und zur optischen Filterung verwendet. Es erzeugt eine gelblich bis rosafarbene Tönung, die besonders in Kalibrierfiltern für Spektrometer oder als Laserbrillenglas eingesetzt wird. Durch die definierte Absorptionskante eignet es sich hervorragend als optische Referenz.
Zudem ist Holmiumoxid ein wichtiger Dotierstoff in Laserkristallen, z. B. in YAG-Systemen (Holmium:YAG-Laser), die in der medizinischen Lasertechnik (z. B. in der Urologie und Dermatologie) Anwendung finden. Es bietet dabei Vorteile wie hohe Energieeffizienz und geringe thermische Belastung.
In der Keramikindustrie wird es als Komponente in magnetkeramischen Materialien eingesetzt, u. a. für Magnetfeldsensoren oder bei der Herstellung temperaturstabiler Werkstoffe.
Typische Anwendungen im Überblick:
- Farbstoffgläser für Laboroptik und Laserschutz
- Dotierungsmittel für medizinische Festkörperlaser (z. B. Ho:YAG
- Magnetkeramiken für industrielle Messtechnik
- Katalytische Prozesse in chemischen Synthesen
Materialeigenschaften:
- Farbe: gelblich bis rosa (abhängig von Licht und Konzentration)
- Kristallstruktur: kubisch
- Unlöslich in Wasser, löslich in Mineralsäuren
- Starke Absorption im sichtbaren und nahen Infrarotbereich
- Thermisch sehr stabil
Technische Angaben:
- Chemiche Formel: Ho₂O₃
- Chemical Abstracts Service (CAS-NR.): 12055-62-8
- EG-Index-Nummer (EG-Nr.): 235-015-3
Warum PROJECTOR Ihr Lieferantenpartner ist:
Als erfahrener Holmiumoxid-Lieferant beliefert PROJECTOR Industrie- und Forschungspartner mit verlässlicher Produktqualität und präziser Dokumentation. Wir garantieren eine schnelle Verfügbarkeit. Ob Kleinmengen für Forschung oder Chargen für die Serienproduktion – PROJECTOR liefert bedarfsgerecht und individuell verpackt.
Häufige Fragen zu Holmiumoxid:
Warum wird Holmiumoxid zur Glasfärbung eingesetzt?
Holmiumoxid erzeugt eine stabile gelbliche bis rosafarbene Tönung in Gläsern, insbesondere für optische Filter. Es absorbiert stark im sichtbaren Licht und eignet sich daher ideal für Kalibrierfilter in Spektrometern oder Laserbrillen.
Sie brauchen Hilfe?
Unsere Kundenberater stehen Ihnen von Montag – Freitag in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.