Gadoliniumoxid

Gd₂O₃ – Seltenerdoxid für Hochleistungsanwendungen in Medizin, Optik und Nukleartechnik
Gadoliniumoxid (Gd₂O₃) ist eine weiße bis leicht rosa gefärbte, stabile Verbindung des Seltenen Erdmetalls Gadolinium. Aufgrund seiner einzigartigen magnetischen Eigenschaften, seiner Neutronenabsorption und seiner hohen Temperaturbeständigkeit wird es weltweit in anspruchsvollen Industrieanwendungen eingesetzt. PROJECTOR beliefert industrielle Abnehmer mit hochreinem Gadoliniumoxid, verpackt in Chargeneinheiten, die auf Bedarf und Einsatzbereich abgestimmt sind.
Typische Einsatzgebiete von Gadoliniumoxid:
Gadoliniumoxid spielt eine Schlüsselrolle in der Medizintechnik, insbesondere als Ausgangsmaterial für MRT-Kontrastmittel, wo es als paramagnetischer Wirkstoff für die Bildverbesserung bei der Magnetresonanztomographie dient. In der Keramikindustrie wird es zur Herstellung von hochtemperaturbeständigen Werkstoffen eingesetzt, während in der Nukleartechnik seine Fähigkeit zur Absorption von thermischen Neutronen genutzt wird – beispielsweise als Bestandteil von Brennelementen. Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Optoelektronik: Hier wird Gadoliniumoxid als Additiv in Spezialgläsern und Leuchtstoffen verwendet, z. B. für Plasmabildschirme oder Leuchtstofflampen. Dank seiner Stabilität und Kompatibilität mit anderen Lanthanoidoxiden eignet es sich auch zur Herstellung von Laserkristallen und Magnetwerkstoffen.
Anwendungsbereiche im Überblick:
- Herstellung von MRT-Kontrastmitteln (Gd-Chelate)
- Absorbermaterial in nuklearen Reaktorbrennelementen
- Komponente in Spezialkeramiken und thermisch stabilen Gläsern
- Leuchtstoffe für Displays, Leuchten und Plasmatechnologien
- Magnetmaterialien in der Werkstofftechnik
Materialeigenschaften von Gadoliniumoxid:
- Farbspektrum: weiß bis rosafarben
- Kristallstruktur: kubisch (bei Raumtemperatur)
- Unlöslich in Wasser, löslich in Mineral- und starken Säuren
- Hohe thermische Stabilität bis über 1.500 °C
- Paramagnetisch – geeignet für medizinisch-diagnostische Verfahren
- Hervorragende Neutronenabsorptionsfähigkeit
Technische Angaben:
- Chemiche Formel: Gd₂O₃
- Chemical Abstracts Service (CAS-NR.): 12064-62-9
- EG-Index-Nummer (EG-Nr.): 235-060-9
Warum PROJECTOR Ihr Lieferantenpartner ist:
Als erfahrener Gadoliniumoxid-Lieferant mit Standort in Duisburg bietet PROJECTOR zuverlässige Lieferketten für industrielle Abnehmer in Deutschland, Westeuropa und Asien. Unsere Expertise in der Bereitstellung von Seltenerdverbindungen für medizinische, nukleare und technologische Anwendungen macht uns zum idealen Ansprechpartner für Unternehmen mit höchsten Qualitätsanforderungen. Wir liefern standardisierte und kundenspezifische Gebinde – sicher verpackt, dokumentiert und REACH-konform.
Häufige Fragen zu Gadoliniumoxid:
Wofür wird Gadoliniumoxid in der Medizin verwendet?
Gadoliniumoxid dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Gadolinium-basierten MRT-Kontrastmitteln. Diese erhöhen die Bildschärfe und Diagnostikqualität in der Magnetresonanztomographie durch ihre paramagnetischen Eigenschaften.
Welche Rolle spielt Gadoliniumoxid in der Kerntechnik?
Wie wird Gadoliniumoxid geliefert?
PROJECTOR bietet verschiedene Lieferformen an – besprechen Sie Ihren Bedarf mit unseren Kundenberatern direkt.
Sie brauchen Hilfe?
Unsere Kundenberater stehen Ihnen von Montag – Freitag in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.